Stimmung: Die Bremerhavener Sundown Skifflers präsentieren seit 30 Jahren ihren Washboard-Skiffle-Rock, ein Mix aus klassischen Skiffle-Stücken und bekannten Oldies auch in plattdeutscher Sprache, neu definiert mit Waschbrett, Piano, Gitarre, E-Bass …
Sachsenwald Sound Orchestra
Fetter Sound: Unter der Leitung von Melf-Uwe Helmer spielen vier Trompeten, drei Posaunen, zwei Tenorsaxophone, zwei Altsaxophone und ein Baritonsaxophon, Schlagzeug, Bass, Piano und Percussion – eine fast klassische BigBand-Besetzung. Das Repertoire reicht …
Hedgehog Stompers
Erfrischend: Der Jazz der Buxtehuder Band ist von einem ganz unverwechselbaren eigenen Sound geprägt. Deshalb haben die Musiker das folgende Zitat eines berühmten Kollegen zu ihrem Motto gemacht: „Wenn du …
Analouge Swing
Mit dem Charme eines französischen Straßencafés, wippenden Füßen und einer kleinen Träne im Augenwinkel bringen Analogue Swing tanzbare Swing-Musik an die verschiedensten Orte. Mit unbändiger Spiel- und Improvisationsfreude lassen Sophie …
Krogmann and Friends
Es swingt: Das „Krogmann Quartett“, gegründet von dem legendären Hamburger Pianisten Werner Krogmann, spielt swingenen Jazz der Extraklasse. Eintritt für Mitglieder Freundeskreis Jazzclub Bergedorf e.V. € 10,– Eintritt für Gäste …
Quartett Cool
Seit zwanzig Jahren “Quartet Cool”! Seit 2004 spielen „Veteranen“ der Hamburger Jazzszene und ein Jazzgitarrist der jüngeren Generation (Hendrik Meyer) zusammen. Baritonsaxophonist Max-Walter Herr, Kontrabassist Joachim „Igor“ Gerth und Schlagzeuger …
Jacob Eckert Trio
Brückenschlag: 2023 von drei Studenten der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg gegründet, spielt das Trio um Jacob Eckert (p),Johannes Kalt (dr) und Mario Kolbe (b) nicht nur eigene …
Jazz & Platt
Klassischer Swing mit den Balladen von Ben Webster und Benny Carter aus der „Golden Ara“ gespielt von „Three Little Words“ im Wechsel mit „Döntjes ton Andenken un ton Högen“ von …
A Tribute to the Blue Note Era
Welcher Jazz-Fan kennt sie nicht: Blue Note Records, 1939 von zwei deutschen Auswanderern in New York gegrundet. Jazz-Klassiker stehen im Mittelpunkt des Abends: Wayne Shorter, Miles Davies, Horace Silver und …
Les Enfants du Jazz
Swingender Dixie: „Chris Barbers Jazzband“, „Papa Bues Viking Jazzband“, die „Dutch-Swing-College-Band“ und andere machten zu Zeiten des Dixieland-Revival Ende der Fünfzigerjahre diese Musik wieder bekannt. Die Themen reichen von Ellingtons …